Oracle und HP streiten seit Monaten darüber, ob sich Oracle bei der Softwareunterstützung für HPs Itanium-Systeme an die gemeinsamen Vereinbarungen hält. Nun steht vor Gericht die nächste Runde an.
Der Halbleiter-Weltmarktführer will Energie sparen, effizientere Produkte fertigen, mehr Ökostrom nutzen und die Materialien Gold, Zinn, Tantal und Wolfram von zertifizierten Zulieferern beziehen.
Während das Industriegremium JEDEC die finale Version der LPDDR3-Spezifikation veröffentlicht, kündigt Samsung besonders sparsame 4-Gigabit-Chips des Typs LPDDR2 aus einem Fertigungsverfahren der "20-Nanometer-Klasse" an.
Hewlett-Packard kommt nicht zur Ruhe: Nach dem gescheiterten Radikalumbau durch den deutschen Manager Léo Apotheker könnten jetzt unter anderem wegen schwächelnder PC-Nachfrage bis zu 30.000 Jobs verschwinden.
Nvidias Kepler-Entwickler Jonah Alben und John Danskin über die Performance von GK110, dessen Entwicklung und Herausforderungen bei der GPU-Entwicklung.
Dieser Newsletter wird im Multipart-Format verschickt. Wenn Sie ihn lieber in reiner Textform lesen wollen, müssen Sie dafür nur die Anzeige Ihres E-Mail-Programms umstellen.
Sie erhalten die heise online News, weil Sie diese auf unserer Internetseite abonniert haben. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter der Adresse http://www.heise.de/newsletter/manage/hardware abmelden.
Impressum
Verantwortlich für alle Inhalte von heise online: Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Amtsgericht Hannover HRA 26709; UST-Id.: DE 813 501 887
Geschäftsführer: Ansgar Heise, Dr. Alfons Schräder
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen