Der erste Workshop des ICRAC (International Committee for Robot Arms Control) in Berlin diskutierte Fragen der Gefahren von Militärrobotern und Möglichkeiten ihrer Begrenzung.
Marvell kündigt ein System-on-Chip mit einem 624-MHz- und zwei 1,5-GHz-ARM-Rechenkernen, einem USB-3.0-Controller sowie HD-Video-Beschleunigern für zwei 1080p-Streams an.
Die Energiesparte des Konzerns will die Eignung von Elektromobilen als Strompuffer für Produktionsspitzen bei Wind- oder Solarenergie testen. In den Bereichen intelligente Stromnetze (Smart Grids) und Zähler (Smart Metering) sind die Münchner bereits aktiv.
Die Firma Kingston erweitert ihr Angebot an Solid-State Disks um 1,8-Zoll-Modelle. Die kleinen Flash-Disks bieten sich zum Nachrüsten in flachen Note- und Netbooks an.
Mit Adobes GPU-beschleunigtem Plenoptic Renderer lassen mit plenoptischen Linsen aufgenommene Bilder nachträglich am PC in Echtzeit fokussieren und sogar stereoskopische Bilder erstellen.
Das Parallel Computing Toolkit von Matlab und Ansys Mechanical laufen mit Hilfe von CUDA-GPUs deutlich flinker. Und 3ds-max-Entwickler freuen sich über einen GPGPU-Raytracer.
Kurz nachdem die ersten Fermi-Prototypen frisch aus der Schmiede kamen, war klar: Die Kommunikation zwischen den Streaming Multiprocessors funktioniert nicht. Ein Redesign war die Folge.
Nvidia hat die Arbeiten an Tegra 3 fast beendet, Tegra 4 ist laut CEO Jen-Hsun Huang bereits in der Mache. Künftig soll es jedes Jahr einen neuen Tegra-Chip geben.
In Berlin ist am Mittwoch ein dreitägiger Workshop des "International Committee for Robot Arms Control" (ICRAC) zu Ende gegangen. Die Teilnehmer setzen sich für ein Verbot bewaffneter autonomer Roboter ein und drängen auf die Ausarbeitung eines entsprechenden Rüstungskontrollabkommens.
Kepler und Maxwell sollen die Grafikchips heißen, die Nvidia 2011 beziehungsweise 2013 auf den Markt bringen will. Maxwell soll bereits Preemption sowie Virtual Memory unterstützen.
Mit 16 Cores sollen Oracles neue Sparc-CPUs "T3" bis zu 128 Threads simultan ausführen können. Sie sind mit kryptographischen Koprozessoren ausgestattet und können bis zu 1 TByte Speicher nutzen.
Dieser Newsletter wird im Multipart-Format verschickt. Wenn Sie ihn lieber in reiner Textform lesen wollen, müssen Sie dafür nur die Anzeige Ihres E-Mail-Programms umstellen.
Sie erhalten die heise online News, weil Sie diese auf unserer Internetseite abonniert haben. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter der Adresse http://www.heise.de/newsletter/manage/hardware abmelden.
Impressum
Verantwortlich für alle Inhalte von heise online: Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, Helstorfer Str. 7, 30625 Hannover, Amtsgericht Hannover HRA 26709; UST-Id.: DE 813 501 887
Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen