Donnerstag, 23. April 2009

heise online News Computer-Hardware und Komponenten 24.04.2009


heise online News 24.04.2009
www.heise.de
[Bitte Bildanzeige aktivieren]
Nachrichtenüberblick zum Thema Computer-Hardware und Komponenten der vergangenen drei Tage
Grafik-Gerüchte: Schafft Nvidias DirectX-11-Chip 3 TFlops?

Nvidias kommender DirectX-11-Grafikchip GT300 könnte mit 512 Shader-Einheiten sogar aktuelle Dual-GPU-Grafikkarten in der Rechenleistung spielend übertreffen, sofern man aktuellen Gerüchten Glauben schenkt.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



RoboCup German Open: Es kommt Bewegung in die Halle

Zum Ende hin gewinnen die Spiele beim Roboterturnier auf dem Gelände der Hannover Messe wieder deutlich an Qualität. Unterdessen drehen Industrieroboter auf einer kreisförmigen Tanzfläche ihre Runden.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



Anzeige
Webcast zum Download auf heise online: Netbooks im Unternehmenseinsatz
Die Popularität von Netbooks macht auch vor Unternehmen nicht halt. In unserem 50minütigen Webcast vom 31.03. erfahren Sie, in welchen Bereichen Netbooks im Business Ihre Stäken haben und welche Einsatzgebiete es gibt. Mit Referenten von Intel, Dell und der Experton Group.Zum kostenlosen Download




AMD demonstriert 12-Kern-Prozessormodul

In den Headquarters in Sunnyvale führte AMD Prototypen des 12-Kern-Moduls Magny-Cours vor.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



AMD: K10-CPU mit 3,2 GHz

Ein Vierteljahr nach Einführung erreichen die schnellsten Phenom-II-CPUs nun 3,2 GHz und arbeiten mit DDR3-Speicher zusammen.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



AMD: Neue Serverprozessoren kommen früher

Bereits im Juni sollen Server-Hersteller erste Systeme mit dem Hexa-Core Istanbul ausliefern; 2010 kommen 12-Kern-Opterons mit je vier HT-Links und Speicherkanälen.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



RoboCup German Open: Rettungsroboter üben für den Ernstfall ...

... und auf den Fußballfeldern in Halle 22 auf dem Messegelände Hannover zieht das Tempo langsam an.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



SRAM aus 22-Nanometer-FinFETs mit EUV-Belichtung

Forscher des belgischen IMEC kombinieren in Zusammenarbeit mit Chipherstellern bei einer funktionsfähigen SRAM-Testschaltung gleich mehrere neuartige Verfahren.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



Hannover Messe: Mensch-Maschine-Interaktion und E-Learning beim Fraunhofer IDMT

Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie Wissenvermittlung sind die Themen des Fraunhofer-Instituts IDMT auf der Hannover Messe 2009.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



Grafik-Gerüchte: Nvidias 40nm-Grafikchips erst im Spätsommer?

Nvidia scheint im Juni mit der Produktion von zu DirectX 10 kompatiblen 40-Nanometer-Grafikchips zu beginnen. Erste DirectX-11-Chips der Kalifornier gehen im Idealfall wohl im Oktober an die Boardpartner.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



Schnellere und effizientere AMD-Serverprozessoren

Neue Quad-Core-Opterons überschreiten die 3-GHz-Grenze, andere kommen mit 40 Watt Average CPU Power aus.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



AMD weitet Verlust aus

Der Umsatz der US-amerikanischen Prozessorherstellers ist gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent auf knapp 1,2 Milliarden US-Dollar gefallen.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



Intel verstärkt Sparmaßnahmen

Der weltgrößte Chiphersteller Intel schnallt den Gürtel in der Krise noch enger: 2009 sollen weitere 700 Millionen US-Dollar (540 Millionen Euro) eingespart werden, sagte Intel-Deutschland-Chef Hannes Schwaderer am Dienstag in Wien.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



RoboCup German Open: Die Konkurrenz schläft nicht ...

... denn wenn die Halle den Teams die ganze Nacht zur Verfügung steht, dann wird das auch genutzt.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



Erste GT200-Grafikkarte für den MacPro

Ab Mai gibt es die Quadro FX 4800 auch für MacPro-Systeme. Consumer-Grafikkarten mit GT200-Grafikchip sind für Apple-Kunden jedoch weiterhin nicht in Sicht.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



Grafikchipbasierte Broadcasting-Plattform von Nvidia

Nvidia präsentiert mit der "Quadro Digital Video Pipeline" eine GPU-basierte Plattform für professionelle Broadcasting-Produktionen.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



Qimonda-Rettung: Russland ist wieder im Spiel

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat bei einem Treffen mit Wladimir Putin in Moskau auch über einen möglichen russischen Investor beim insolventen Chiphersteller Qimonda gesprochen.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



AMD Globalfoundries hat Ärger mit US-Gewerkschaften

US-Gewerkschaften verlangen, dass beim Bau der mit öffentlichen Mitteln subventionierten und 4,6 Milliarden US-Dollar teuren Chip-Fabrik in New York gewerkschaftlich organisiertes Personal zum Einsatz kommt.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



Beta von Nvidias OpenCL-Treiber verzögert sich

Eine erste Vorabversion seines OpenCL-Treibers inklusive der Entwicklungsumgebung gibt Nvidia nun für am OpenCL Early Access Program registrierte Entwickler frei - die Beta-Version lässt noch einige Monate auf sich warten.

 Artikel lesen   [Bitte Bildanzeige aktivieren]   [Bitte Bildanzeige aktivieren]



[Bitte Bildanzeige aktivieren] [Bitte Bildanzeige aktivieren]

Dieser Newsletter wird im Multipart-Format verschickt. Wenn Sie ihn lieber in reiner Textform lesen wollen, müssen Sie dafür nur die Anzeige Ihres E-Mail-Programms umstellen.


Sie erhalten die heise online News, weil Sie diese auf unserer Internetseite abonniert haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter der Adresse http://www.heise.de/newsletter/manage/hardware abmelden.


Impressum

Verantwortlich für alle Inhalte von heise online: Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, Helstorfer Str. 7, 30625 Hannover, Amtsgericht Hannover HRA 26709; UST-Id.: DE 813 501 887

Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder

Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH, Helstorfer Str. 7, 30625 Hannover, Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405

Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder

Herausgeber: Christian Heise, Ansgar Heise, Christian Persson

Chefredakteur: Christian Persson (verantwortlich)

heise online enthält Beiträge aus den Redaktionen c't, iX, Technology Review und TELEPOLIS

Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags. Copyright © 2009 Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG



Keine Kommentare: